Die folgende Ansicht kann durch Klicken interkativ bedient werden.
Zugvögel beobachten
ornitho-Infosystem über die Vögel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
www.ornitho.de ist eine Meldeplattform für Vogelbeobachtungen und wird vom Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) betrieben. Über das Portal melden inzwischen viele Tausend Vogelkundler:innen Zufallsbeobachtungen und in zunehmenden Maße auch Daten aus dem standardisierten Vogelmonitoring. Seit dem Start im Oktober 2011 liegen mehr als 50 Millionen Beobachtungen vor (Stand: Dezember 2020). Melden auch Sie gerne über diese Plattform oder die Smartphone-App „NaturaList“ Ihre Beobachtungen bei www.ornitho.de und stellen Sie diese damit für Wissenschaft, Naturschutz und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung!
In Kooperation zwischen der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und dem DDA entstand dieses ornitho-Infosystem auf der Zugvogeltage-Website im Herbst 2020 als Modellvorhaben für andere Schutzgebiete in Deutschland. Als Gebietskulisse wurde der Nationalpark auf Basis der etwa 5x5 Kilometer großen Viertel der Topographischen Karte 1:25.000 (entspricht den Quadranten der Messtischblätter) abgegrenzt. Für diese über 200 Rasterfelder, welche die Nationalparkfläche schneiden, werden die vorliegenden Daten laufend mit einbezogen. Auf dieser Basis sind nun Vogelbeobachtungsdaten für den gesamten Nationalpark übersichtlich und in Echtzeit zugänglich.
Wir wünschen viel Spaß und spannende Entdeckungen beim Durchbrowsen sowie vor allem bei Ihrem nächsten Nationalpark-Besuch!
Weitere Hintergrundinformationen zu dem ornitho-Infosystem können Sie auch der folgenden Veröffentlichung entnehmen, die in dem Magazin "Der Falke – Journal für Vogelbeobachter" (Heft 01/2021) publiziert wurde. Die Veröffentlichung kann hier heruntergeladen werden.