Wirtschaftsraum Nordsee: Risiken und Chancen für Seevögel – Vortrag von Prof. Dr. Stefan Garthe, Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Die wirtschaftlichen Aktivitäten in der Nordsee haben in den letzten Jahren massiv zugenommen. Neben der intensiven Nutzung durch Fischerei und Schiffsverkehr wurden etliche Windparks auf dem Meer errichtet. Durch die nationalen und internationalen Pläne zum Klimaschutz und zur Energiesicherung werden in den nächsten Jahrzehnten noch sehr viel größere Flächen mit Windparks bebaut. Was bedeutet das für die Gefährdung von Seevögeln? Können Schutzgebiete ausreichend Schutz bieten? Welche Maßnahmen sind noch notwendig um die Artenvielfalt zu erhalten?
Prof. Garthe ist Meeresökologe und Ornithologe und untersucht seit vielen Jahren diese Zusammenhänge. Er berichtet in seinem Vortrag von der Erforschung der Vogelwelt auf hoher See und den aktuellsten Ergebnissen.
Das Landesmuseum Natur und Mensch ist zertifiziert durch „Reisen für Alle“. Das Museum ist (teilweise) barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.