Das Familienferienzentrum am Deich bietet hervorragende Möglichkeiten den Vogelzug direkt „vor der Haustür“ zu erleben. Gleichzeitig ist es ein idealer Ausgangspunkt, um von hier aus Butjadingen zu erkunden, die „Nordsee-Halbinsel“ im Weltnaturerbe Wattenmeer. Und diese Halbinsel zwischen Weser und Jadebusen hat viel zu bieten: gute Beobachtungsmöglichkeiten an Salzwiese, Watt, Weser und im Marschengrünland; eine bunte Zugvogel-Feier im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel, Fachvorträge und vieles mehr. Auf dem Plan steht auch ein Ausflug zum bedeutenden EU-Vogelschutzgebiet, der Luneplate. Es ist also alles da, um sich ein verlängertes Wochenende lang der Faszination Vogelzug hinzugeben, fachkundig begleitet von Erik Tamsen, Ornithologe vom Freiwilligennetzwerk Watt°N.
Dauer: 4 Tage (3 Übernachtungen)
Mobilität: Zur Fortbewegung vor Ort werden Fahrgemeinschaften in den Privat-PKWs gebildet.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Freitag, den 13.10.2023
16:00 bis 17:30 Uhr: Anreise/Check im AWO SANO Nordsee Ferienzentrum am Deich
18:00 bis 19:00 Uhr: warmes Abendessen
Samstag, den 14.10.2023
07:30 bis 09:00 Uhr: Frühstück/Lunchpaket über die Mittagszeit
09:30 Uhr: Fahrt zum Aussichtsturm am Vareler Hafen
14:00 Uhr: Fahrt zum Nationalpark-Haus Dangast (Stadt Varel)
16:30 Uhr: Fahrt zur Luneplate
19:10 Uhr: Rückfahrt zur Unterkunft
Sonntag, den 15.10.2023
07:30 bis 09:00 Uhr Frühstück/Lunchpaket über die Mittagszeit
09:30 Uhr: Fahrt nach Fedderwardersiel (Gemeinde Butjadingen)
10:00 Uhr: Spaziergang zum Langwarder Groden
14:00 bis 15.30 Uhr: Vortrag im Rahmen der Zugvogel-Feier des Nationalpark-Hauses Museum Fedderwardersiel
16:00 Uhr: Rückfahrt zur Unterkunft mit Beobachtungsmöglichkeiten am Wegesrand
18:00 bis 19.00 Uhr: warmes Abendessen
Montag, den 16.10.2023
07:30 bis 09:00 Uhr: Frühstück/Lunchpaket über die Mittagszeit
09:00 bis 09:30 Uhr: Auszug aus dem Gästezimmer/Check out an der Rezeption
09:30 Uhr: gemeinsamer Spaziergang mit Vogelbeobachtung, anschl. Feedbackrunde und Abreise (Ende ca. 12:00 Uhr)