Die 10. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer nehmen Form an

30. März 2018
Sanderlinge. Foto: S. Pfützke

Ein großer Teil des vielfältigen Veranstaltungsprogramms geht pünktlich zu Ostern online

Wie versprochen kann man sich zu Ostern einen ersten Eindruck vom Jubiläumsprogramm der 10. Zugvogeltage verschaffen: Trotz Grippewelle und frühem Ostertermin sind bereits gut die Hälfte aller Veranstaltungen auf www.zugvogeltage.de zu finden.

Zugvogeltage-Freunde können sich auf viele neue Angebote freuen. So gibt es in Kooperation mit der Jungen Landesbühne Wilhelmshaven eine theatrale Liebeserklärung an die Marathonläufer der Luft (für Leute zwischen 6 und 99 Jahren). Reno Lottmann hat sich eine neue animierte Bildergeschichte für kleine und große Leute ausgedacht („Familientreffen im Watt“), auf Baltrum wird eine plattdeutsche Vogelexkursion mit Dolmetscherin angeboten. In Neuharlingersiel geht es auf Zugvogel-Fotosafari mit dem Profi-Fotografen Martin Stöver und das Europahaus Aurich beteiligt sich erstmals mit dem mehrtägigen Seminar „Zugvögel im Spannungsgeflecht zwischen Ökologie und Ökonomie“, das natürlich mehrere Exkursionen umfasst, am Programm.

Auf der anderen Seite gibt es wieder beliebte „Klassiker“ wie den Schiffstörn „Treffpunkt Sonnenaufgang im Wattenmeer: Mit der MS Jens Albrecht Gänsen auf der Spur“, “Afrika mit Rückflugticket“ – eine abenteuerliche Weltreise mit der Wattpolizei, und natürlich die beliebten Beobachtungsstationen z.B. am Vareler Hafen, am Pilsumer Leuchtturm und am Hafen von Neßmersiel. Ambitionierte Fahrradfahrer können ab Norden zur Zugvogelbeobachtung an die Leybucht“starten.

Insgesamt wird noch mehr Wert auf Zugänglichkeit gelegt. In Harlesiel gibt es z. B. eine Exkursion explizit für Mobilitätseingeschränkte („Zugvögel und ihren Rastplatz Wattenmeer barrierefrei erleben“). Durch Angaben in den Texten ist ersichtlich, wer sich die jeweilige Veranstaltung zutrauen kann.

Ein Höhepunkt im Vorfeld der 10. Zugvogeltage sei jetzt schon verraten: Am 15. September findet in der Kulturetage in Oldenburg das Konzert „Zugvogelmusik“ statt, das letztes Jahr im Staatstheater Oldenburg für Furore sorgte. Musikgruppen aus verschiedenen Ländern auf dem Ostatlantischen Zugweg bringen die Vielfalt der Natur und Kultur ihrer Heimat auf die Bühne – immer in Verbindung mit einer typischen Zugvogelart.

Es gibt also viele Gründe, sich auf die 10. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu freuen und den Zeitraum 13. – 21.10.2018 jetzt schon zu reservieren.

Das Programm auf www.zugvogeltage.de/veranstaltungen wird im Laufe der nächsten Wochen vervollständigt. Die Programmhefte – je eines für jede der sieben Ostfriesischen Inseln und für drei Regionen am Festland – liegen dann im Sommer gedruckt vor.