19. Dezember 2024

„Die Kleine Zugvogelmusik“ auf musikalischem Stopp in Oldenburg

Musikalisch-ornithologische Weltreise begeistert Publikum für den Vogelzug

Am gestrigen Mittwoch (18.12.) präsentierte die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer gemeinsam mit dem Berliner Musiklabel Run United die „Kleine Zugvogelmusik“ im Kultur- und Veranstaltungszentrum Core in Oldenburg – und überraschte das Publikum mit außergewöhnlichen Bildern und Klängen von Zugvögeln und Musikensembles „von Welt“.

Die Zugvogelmusik hatte ihre Premiere 2017 im ausverkauften Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters und wurde vom Publikum begeistert gefeiert – ein Ereignis, das sicherlich vielen Theaterbesucher*innen in Erinnerung geblieben ist. Seitdem findet dieses innovative Konzertformat jedes Jahr in wechselnden und stets dynamischen Varianten statt. „Die Kleine Zugvogelmusik“ ist eine speziell für kleinere Bühnen entwickelte Adaption der Zugvogelmusik.

Die verschiedenen Musikgruppen aus drei Ländern entlang des Ostatlantischen Vogelzugwegs (Wales, Portugal und Kamerun) trugen nacheinander landestypische Lieder vor, dazwischen wurden einzelne Zugvögel des Wattenmeeres (Knutt, Löffler und Sandregenpfeifer) mit Bildern und Kurzgeschichten vorgestellt. Beim gemeinsamen Finale gruppierten sich dann alle Künstler*innen um den kamerunischen Stimmvirtuosen Njamy Sitson und schufen eine mitreißende, harmonische Atmosphäre, die das Publikum eindrucksvoll in ihren Bann zog.

„Die Zugvögel des Wattenmeeres verbinden uns mit der Welt, und die Musik aus den Ländern des Vogelzugs verbindet und inspiriert uns Menschen“, resümiert Nationalpark-Leiter Peter Südbeck. Der vielfache Zuspruch bestärkt die Nationalparkverwaltung darin, auch weiterhin neue Zielgruppen durch ungewöhnliche Formate anzusprechen und für den Erhalt des einzigartigen Weltnaturerbes Wattenmeer zu gewinnen. Die Zusammenarbeit mit Run United resultiert dabei mit der Zugvogelmusik in einem innovativen Format, das sich immer wieder neu erfindet.