Manfred Schlösser

Manfred Schlösser zeichnet seit vielen Jahren direkt vor Ort am Strand, in Kneipen oder Cafes, in Bussen oder auf Schiffen. „Ich bin gerne unter Menschen und beobachte mit dem Zeichenstift, wie sie sich bewegen, wie sie sich untereinander verhalten. Dabei lerne ich schnell andere Menschen kennen, denn beim Zeichnen bleibt es nicht aus, dass ich von Fremden angesprochen werde. Die Skizzen sind schnell gemacht, dazu schreibe ich kleine Notizen, die ich dann im Internet veröffentliche. Ich mag es, neue Zeichenstifte, Aquarellfarben und Papiere auszuprobieren. Wie der Stift übers Papier gleitet, das Gefühl kann kein IPad liefern. Bei meinen Ausstellungen fragen mich manche, mit welcher App ich das gemacht hätte. Dann antworte ich, dass ich gerne „old school analog“ arbeite, und auch bereit bin, dieses Wissen in Zeichenkursen weiterzugeben.“ Als Segler und durch seine langjährige PR-Tätigkeit in der Meeresforschung ist Manfred Schlösser der Nordsee und dem Wattenmeer eng verbunden. Hier präsentieren wir die Zeichnungen, die er während der 12. Zugvogeltage vor Ort angefertigt hat.

Ein Klick auf das Bild öffnet die Galerie.

 

Das Mädchen mit dem Fernrohr. © Manfred Schlösser
Zugvogel-Exkursion auf der "MS Harle Kurier". © Manfred Schlösser
"Wo fliegen sie denn?" © Manfred Schlösser
Zugvogel-Exkursion auf der "MS Harle Kurier". © Manfred Schlösser
Hafenkulisse. © Manfred Schlösser
Kalt aber sonnig in Dangast. © Manfred Schlösser
Wattführung in Dangast. © Manfred Schlösser
Zugvogelfutter im Watt entdecken. © Manfred Schlösser
Gänsestudie. © Manfred Schlösser
Storchenversammlung. © Manfred Schlösser
Watterlebnis. © Manfred Schlösser
Geschützt. © Manfred Schlösser
Auf dem Vogelturm am Vareler Hafen. © Manfred Schlösser
Der Angler. © Manfred Schlösser
Nach vier Tagen im Wattenmeer ließen die Zugvögel den Zeichner auch auf dem Heimweg nach Bremen nicht los: Kraniche über dem Teufelsmoor. © Manfred Schlösser