"Wissenschaftliches Symposium zum Löffler" am 15. März 2023
Veranstaltungsort:
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum, Südstrand 110 b, 26382 Wilhelmshaven
Veranstalter:
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Institut für Vogelforschung (Vogelwarte Helgoland)
Deutsche Ornithologen Gesellschaft (DO-G)
Niedersächsische Ornithologische Vereinigung e. V. (NOV)
Ein Kurzbericht kann hier aufgerufen werden.
Programmübersicht:
10:00 – 10:15 |
Peter Südbeck und weitere |
Begrüßung |
10:15 – 11:00 |
Florian Packmor, Gregor Scheiffarth |
Der Löffler im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer |
11:00 – 11:30 |
Ulrich Schmölke, Oliver Grimm |
Auffällig und bekannt? Hintergründe zum (prä)historischen Vorkommen von Löffler, Weißstorch und Pelikan im deutschen Küstengebiet |
11:30 – 12:00 |
Olaf Geiter, Susanne Homma |
Mit den Löfflern unterwegs – Das Wanderungsverhalten der Löffler |
12:00 – 13:00 |
|
Mittagspause |
13:00 – 13:45 |
Tamar Lok, Olaf Geiter, Susanne Homma, Klaus Günther, Harry Horn, Petra de Goeij, Gregor Scheiffarth |
Survival of spoonbills in the German Wadden Sea |
13:45 – 14:30 |
Leonie Enners, Nils Guse, Philipp Schwemmer, Anna Chagas, Christian Voigt, Stefan Garthe |
Nahrungs- und Habitatwahl des Löfflers im Wattenmeer |
14:30 – 15:00 |
Klaus Nottmeyer |
Der Löffler in der Kunst |
15:00 – 15:15 |
Peter Südbeck |
Zusammenfassung, was haben wir gelernt? |
15:15 – 16:00 | Ausklang bei Kaffee und Kuchen |