Events
Exkursion
Laufen

Entspanntes Joggen am Borkumer Strand – mit offenem Auge für die Zugvögel von der Wasserkante bis zum Horizont

Eine Veranstaltung von: Nationalpark-Feuerschiff Borkumriff

Im Überblick:

15.10.2025 | 13:45 - 15:45 Uhr
26757 Borkum

Weitere Informationen


Eintritt: 10 €

Ermäßigt: 5 €

Buchen E-Mail: borkum.de

Buchen Telefon: +49 4922 / 2030

Weiter Blick, salzige Luft und den Wind um die Nase – der Strand bietet beste Voraussetzungen für eine aktive Erholung. Hierauf zielt das gemeinschaftliche Lauferlebnis in der spektakulären Strand- und Dünenlandschaft des Borkumer Ostlands. Dabei stehen keine sportlichen Höchstleistungen im Vordergrund, sondern das entspannte Joggen mit offenen Sinnen für die Zugvögel. Wie nebenbei halten wir Ausschau nach Nahrung pickenden Strandläufern, rastenden Möwen oder ziehenden Gänsen am Horizont. Schon mit bloßem Auge erhalten wir so einen Eindruck von Gestalt und Verhalten der Zugvögel und können darüber manche Art vollständig bestimmen. Der genaue Streckenverlauf ergibt sich je nach Tidesituation entlang der Wasserkante mit einem möglichen Abstecher in die Borkumer Dünenlandschaft. Zwischendurch lohnt sich ein kurzes Verweilen an guten Beobachtungsorten. 

Zielgruppe: Sportler:innen; Jogger:innen 
Besonderheiten: Maximal 10 Personen. Entfällt bei starkem Regen oder Sturm. Die Strecke von ca. 8 km führt zumeist auf sandigem, unbefestigtem Untergrund. Das durchschnittliche Lauftempo (ohne Pausen) liegt bei 7 Min./km. Voraussetzung ist witterungsangepasster Sonnenschutz und Sportbekleidung inklusive Laufschuhe. Rundlauf mit André Thorenmeier, dem langjährigen Leiter auf dem Nationalpark-Feuerschiff (Geograph und Diplom-Sportlehrer). 

Barrierehinweis: Der Untergrund ist weitgehend uneben und unbefestigt (Sand). Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet 

Die Sturmmöwe ist ein verbreiteter Vögel an der Küste und im Nationalpark Wattenmeer.


Die Sturmmöwe ist ein verbreiteter Vögel an der Küste und im Nationalpark Wattenmeer.
Bildbeitrag: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer