Der Ostatlantische Zugweg erstreckt sich vom Polarkreis bis nach West- oder gar Südafrika. In vielen Ländern auf dieser Route werden ganz besondere Teespezialitäten serviert. In manchen afrikanischen Überwinterungsgebieten unserer Watvögel gibt es süßen Pfefferminztee, in Sibirien, dem Brutgebiet von Ringelgans, Pfuhlschnepfe und Co. schwarzen Tee aus dem Samowar, in Skandinavien Glöggtee. Außerdem haben Zugvögel und Tee […]
In Ruhe ziehen lassen
Der Ostatlantische Zugweg erstreckt sich vom Polarkreis bis nach West- oder gar Südafrika. In vielen Ländern auf dieser Route werden ganz besondere Teespezialitäten serviert. In manchen afrikanischen Überwinterungsgebieten unserer Watvögel gibt es süßen Pfefferminztee, in Sibirien, dem Brutgebiet von Ringelgans, Pfuhlschnepfe und Co. schwarzen Tee aus dem Samowar, in Skandinavien Glöggtee. Außerdem haben Zugvögel und Tee […]
In Ruhe ziehen lassen
Der Ostatlantische Zugweg erstreckt sich vom Polarkreis bis nach West- oder gar Südafrika. In vielen Ländern auf dieser Route werden ganz besondere Teespezialitäten serviert. In manchen afrikanischen Überwinterungsgebieten unserer Watvögel gibt es süßen Pfefferminztee, in Sibirien, dem Brutgebiet von Ringelgans, Pfuhlschnepfe und Co. schwarzen Tee aus dem Samowar, in Skandinavien Glöggtee. Außerdem haben Zugvögel und Tee […]
In Ruhe ziehen lassen
Der Ostatlantische Zugweg erstreckt sich vom Polarkreis bis nach West- oder gar Südafrika. In vielen Ländern auf dieser Route werden ganz besondere Teespezialitäten serviert. In manchen afrikanischen Überwinterungsgebieten unserer Watvögel gibt es süßen Pfefferminztee, in Sibirien, dem Brutgebiet von Ringelgans, Pfuhlschnepfe und Co. schwarzen Tee aus dem Samowar, in Skandinavien Glöggtee. Außerdem haben Zugvögel und Tee […]
In Ruhe ziehen lassen
Der Ostatlantische Zugweg erstreckt sich vom Polarkreis bis nach West- oder gar Südafrika. In vielen Ländern auf dieser Route werden ganz besondere Teespezialitäten serviert. In manchen afrikanischen Überwinterungsgebieten unserer Watvögel gibt es süßen Pfefferminztee, in Sibirien, dem Brutgebiet von Ringelgans, Pfuhlschnepfe und Co. schwarzen Tee aus dem Samowar, in Skandinavien Glöggtee. Außerdem haben Zugvögel und Tee […]
In Ruhe ziehen lassen
Der Ostatlantische Zugweg erstreckt sich vom Polarkreis bis nach West- oder gar Südafrika. In vielen Ländern auf dieser Route werden ganz besondere Teespezialitäten serviert. In manchen afrikanischen Überwinterungsgebieten unserer Watvögel gibt es süßen Pfefferminztee, in Sibirien, dem Brutgebiet von Ringelgans, Pfuhlschnepfe und Co. schwarzen Tee aus dem Samowar, in Skandinavien Glöggtee. Außerdem haben Zugvögel und Tee […]
Kulinarisch begleitete Reise der Sturmmöwe
Zu einem exklusiven Drei-Gänge-Menü unternehmen Sie eine Reise mit Dr. Gregor Scheiffarth und dem diesjährigen Titelvogel der Zugvogeltage – der Sturmmöwe.Was kennzeichnet diesen Vogel und wie erkennen wir ihn in Möwenkolonien zwischen anderen Möwenarten? Auch aufgrund des Klimawandels und Veränderungen in der Landnutzung wandern immer mehr Brutpaare dieser Art ins Binnenland. Doch die meisten Brutpaare […]
Kulinarisch begleitete Reise der Sturmmöwe
Zu einem exklusiven Drei-Gänge-Menü unternehmen Sie eine Reise mit Dr. Gregor Scheiffarth und dem diesjährigen Titelvogel der Zugvogeltage – der Sturmmöwe.Was kennzeichnet diesen Vogel und wie erkennen wir ihn in Möwenkolonien zwischen anderen Möwenarten? Auch aufgrund des Klimawandels und Veränderungen in der Landnutzung wandern immer mehr Brutpaare dieser Art ins Binnenland. Doch die meisten Brutpaare […]