• event

Der Nahrung der Zugvögel auf der Spur mit der MS “Harle Kurier”

Auf der Fahrt mit der MS “Harle Kurier” während der Zugvogeltage steht die Nahrung der „Langstreckenflieger“ im Vordergrund. Wir erklären die verschiedenen Strategien der Vögel zum Nahrungserwerb, geben Tipps zu deren Bestimmung, zeigen die Nahrungstiere unter Binokularen in unserem „schwimmenden Labor“ und können auch sonst viel Interessantes über den Jadebusen und seine tierischen Bewohner erzählen. […]

  • event

Der Nahrung der Zugvögel auf der Spur mit der MS “Harle Kurier”

Auf der Fahrt mit der MS “Harle Kurier” während der Zugvogeltage steht die Nahrung der „Langstreckenflieger“ im Vordergrund. Wir erklären die verschiedenen Strategien der Vögel zum Nahrungserwerb, geben Tipps zu deren Bestimmung, zeigen die Nahrungstiere unter Binokularen in unserem „schwimmenden Labor“ und können auch sonst viel Interessantes über den Jadebusen und seine tierischen Bewohner erzählen. […]

  • event

Der Nahrung der Zugvögel auf der Spur mit der MS “Harle Kurier”

Auf der Fahrt mit der MS “Harle Kurier” während der Zugvogeltage steht die Nahrung der „Langstreckenflieger“ im Vordergrund. Wir erklären die verschiedenen Strategien der Vögel zum Nahrungserwerb, geben Tipps zu deren Bestimmung, zeigen die Nahrungstiere unter Binokularen in unserem „schwimmenden Labor“ und können auch sonst viel Interessantes über den Jadebusen und seine tierischen Bewohner erzählen. […]

  • event

Der Nahrung der Zugvögel auf der Spur mit der MS “Harle Kurier”

Auf der Fahrt mit der MS “Harle Kurier” während der Zugvogeltage steht die Nahrung der „Langstreckenflieger“ im Vordergrund. Wir erklären die verschiedenen Strategien der Vögel zum Nahrungserwerb, geben Tipps zu deren Bestimmung, zeigen die Nahrungstiere unter Binokularen in unserem „schwimmenden Labor“ und können auch sonst viel Interessantes über den Jadebusen und seine tierischen Bewohner erzählen. […]

  • event

Der Nahrung der Zugvögel auf der Spur mit der MS “Harle Kurier”

Auf der Fahrt mit der MS “Harle Kurier” während der Zugvogeltage steht die Nahrung der „Langstreckenflieger“ im Vordergrund. Wir erklären die verschiedenen Strategien der Vögel zum Nahrungserwerb, geben Tipps zu deren Bestimmung, zeigen die Nahrungstiere unter Binokularen in unserem „schwimmenden Labor“ und können auch sonst viel Interessantes über den Jadebusen und seine tierischen Bewohner erzählen. […]

  • event

Der Nahrung der Zugvögel auf der Spur mit der MS “Harle Kurier”

Auf der Fahrt mit der MS “Harle Kurier” während der Zugvogeltage steht die Nahrung der „Langstreckenflieger“ im Vordergrund. Wir erklären die verschiedenen Strategien der Vögel zum Nahrungserwerb, geben Tipps zu deren Bestimmung, zeigen die Nahrungstiere unter Binokularen in unserem „schwimmenden Labor“ und können auch sonst viel Interessantes über den Jadebusen und seine tierischen Bewohner erzählen. […]

  • event

Der Nahrung der Zugvögel auf der Spur mit der MS “Harle Kurier”

Auf der Fahrt mit der MS “Harle Kurier” während der Zugvogeltage steht die Nahrung der „Langstreckenflieger“ im Vordergrund. Wir erklären die verschiedenen Strategien der Vögel zum Nahrungserwerb, geben Tipps zu deren Bestimmung, zeigen die Nahrungstiere unter Binokularen in unserem „schwimmenden Labor“ und können auch sonst viel Interessantes über den Jadebusen und seine tierischen Bewohner erzählen. […]

  • event

Experten Dinner – „Die mit dem Wind spielt: die Sturmmöwe im Wattenmeer“.

Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, stellt die erst auf den zweiten Blick schöne Sturmmöwe vor. Neben Eindrücken aus dem Brutgebiet der Sturmmöwe, unter anderem dem Partnerland der diesjährigen Zugvogeltage, Finnland, erläutert er anschaulich die Situation der Art im Wattenmeer. Das durchaus nicht immer unbelastete Verhältnis zwischen Mensch und Möwe kommt bei dem unterhaltsamen […]

  • event

Experten Dinner – „Die mit dem Wind spielt: die Sturmmöwe im Wattenmeer“.

Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, stellt die erst auf den zweiten Blick schöne Sturmmöwe vor. Neben Eindrücken aus dem Brutgebiet der Sturmmöwe, unter anderem dem Partnerland der diesjährigen Zugvogeltage, Finnland, erläutert er anschaulich die Situation der Art im Wattenmeer. Das durchaus nicht immer unbelastete Verhältnis zwischen Mensch und Möwe kommt bei dem unterhaltsamen […]

  • event

Vogelkundliche Radtour von Wilhelmshaven nach Cäciliengroden

Während der Fahrt und vor Ort werden an verschiedenen Stationen die Vögel im Wattenmeer und in den Salzwiesen beobachtet. Diese einzigartige Tour wird von Mitarbeitern des Wattenmeer Besucherzentrums begleitet. Schon während der Fahrt beobachten wir die Vögel im Wattenmeer und in den Salzwiesen. Vor Ort erklärt dann ein Experte die Bedeutung der Salzwiesen für die […]