Am Grohdedeich ist eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten: Auf der Wattseite sammeln sich zu Hochwasser Rasttrupps. Auf den Weiden brüten im Frühjahr Kiebitz, Austernfischer und Co. Im Herbst und Winter sind dort verschiedene Gänse und Enten zu beobachten. Unsere als Birdwatching Guide zertifizierte Rangerin Frauke Gerlach führt Sie bei einer Radtour über den Grohdedeich zu […]
Fahrradtour zur Vogelbeobachtung am Grohdedeich
Am Grohdedeich ist eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten: Auf der Wattseite sammeln sich zu Hochwasser Rasttrupps. Auf den Weiden brüten im Frühjahr Kiebitz, Austernfischer und Co. Im Herbst und Winter sind dort verschiedene Gänse und Enten zu beobachten. Unsere als Birdwatching Guide zertifizierte Rangerin Frauke Gerlach führt Sie bei einer Radtour über den Grohdedeich zu […]
Fahrradtour zur Vogelbeobachtung am Grohdedeich
Am Grohdedeich ist eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten: Auf der Wattseite sammeln sich zu Hochwasser Rasttrupps. Auf den Weiden brüten im Frühjahr Kiebitz, Austernfischer und Co. Im Herbst und Winter sind dort verschiedene Gänse und Enten zu beobachten. Unsere als Birdwatching Guide zertifizierte Rangerin Frauke Gerlach führt Sie bei einer Radtour über den Grohdedeich zu […]
Fahrradtour zur Vogelbeobachtung am Grohdedeich
Am Grohdedeich ist eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten: Auf der Wattseite sammeln sich zu Hochwasser Rasttrupps. Auf den Weiden brüten im Frühjahr Kiebitz, Austernfischer und Co. Im Herbst und Winter sind dort verschiedene Gänse und Enten zu beobachten. Unsere als Birdwatching Guide zertifizierte Rangerin Frauke Gerlach führt Sie bei einer Radtour über den Grohdedeich zu […]
Afrika mit Rückflugticket – eine Wattpolizei Mitmachshow
Die Wattpolizei ist wieder da! Wattinspektor Willi bringt einen Experten mit, der sich prima mit Zugvögeln auskennt. Diesmal geht es nämlich um einen kleinen Vogel, der unbedingt nach Afrika fliegen will. So weit, so gut. Genaues kann zur Geschichte noch nicht gesagt werden – die wird sich Sebastian Fuhrmann nämlich mit euch zusammen ausdenken. Natürlich […]
Afrika mit Rückflugticket – eine Wattpolizei Mitmachshow
Die Wattpolizei ist wieder da! Wattinspektor Willi bringt einen Experten mit, der sich prima mit Zugvögeln auskennt. Diesmal geht es nämlich um einen kleinen Vogel, der unbedingt nach Afrika fliegen will. So weit, so gut. Genaues kann zur Geschichte noch nicht gesagt werden – die wird sich Sebastian Fuhrmann nämlich mit euch zusammen ausdenken. Natürlich […]
Vielfalt per Pedal: mit dem Rad durch verschiedene Lebensräume der Insel-Vogelwelt
Dünen, Salzwiesen, Weiden und Teiche stellen für viele Vögel wichtige Lebensräume mit unterschiedlichen Funktionen dar. Mit dem Rad erkunden wir die wichtigsten Lebensräume erkundet, um die dort vorkommenden Arten kennenzulernen. Bitte eigene Fahrräder und wetterangepasste Kleidung mitbringen.
Vielfalt per Pedal: mit dem Rad durch verschiedene Lebensräume der Insel-Vogelwelt
Dünen, Salzwiesen, Weiden und Teiche stellen für viele Vögel wichtige Lebensräume mit unterschiedlichen Funktionen dar. Mit dem Rad erkunden wir die wichtigsten Lebensräume erkundet, um die dort vorkommenden Arten kennenzulernen. Bitte eigene Fahrräder und wetterangepasste Kleidung mitbringen.
Wie und warum zählt man Vögel?
Annähernd 2 Millionen Zugvögel rasten im Laufe eines Jahres allein im Niedersächsischen Wattenmeer, im gesamten Wattenmeer sind es 10 bis 12 Millionen. Woher man das weiß? Alle 2 Wochen werden an der gesamten Küste des Wattenmeeres die Wat- und Wasservögel erfasst. So erhält man einen guten Überblick über die Bestände, ihre Entwicklungen, wichtige Hochwasser-Rastplätze und […]
Wie und warum zählt man Vögel?
Annähernd 2 Millionen Zugvögel rasten im Laufe eines Jahres allein im Niedersächsischen Wattenmeer, im gesamten Wattenmeer sind es 10 bis 12 Millionen. Woher man das weiß? Alle 2 Wochen werden an der gesamten Küste des Wattenmeeres die Wat- und Wasservögel erfasst. So erhält man einen guten Überblick über die Bestände, ihre Entwicklungen, wichtige Hochwasser-Rastplätze und […]