• event

Zugvogeltage-Vogelbeobachtung: Rast an der Pütte

Mit Fernglas und Spektiv eröffnet sich uns ein wunderbarer Ausblick auf eine fantastische Vogelartenvielfalt an der Pütte im Ihringsgroden! Doch was sind jetzt die Zugvögel? Wir nehmen uns Zeit die verschiedenen Arten zu beobachten und zu bestimmen. Wir erfahren, warum der Nationalpark so wichtig ist für die Zugvögel, lernen den Vogelzug zu verstehen und klären […]

  • event

Zugvogeltage-Sonderveranstaltung: Wattvögel filzen

Ausgestattet mit Wolle geht es, gemeinsam mit einer Mitarbeiterin aus dem Nationalpark-Haus Carolinensiel, ans kreative Filzen! Die Schritte werden euch natürlich ausführlich erklärt und Hilfe bekommen alle, die es benötigen. Welche kreativen Wattvögel filzt ihr euch? Eine Veranstaltung für Groß und Klein!

  • event

Zugvogeltage-Wattwanderung: Kleine Runde, große Funde

Auf unserer familienfreundlichen und seniorengerechten Wattwanderung decken wir eine Strecke von maximal 500 Metern ab. Doch in der Kürze liegt die Würze! Hier lernen wir spannende Bewohnende kennen, wie den Wattwurm, sich selbst vergrabende Muscheln und lustige “Dwarsloper”, die Strandkrabben. Der Tisch für die Zugvögel ist reich gedeckt und wir werden erleben, wieso das Wattenmeer […]

  • event

Zugvogeltage-Wattwanderung: Kleine Runde, große Funde

Auf unserer familienfreundlichen und seniorengerechten Wattwanderung decken wir eine Strecke von maximal 500 Metern ab. Doch in der Kürze liegt die Würze! Hier lernen wir spannende Bewohnende kennen, wie den Wattwurm, sich selbst vergrabende Muscheln und lustige “Dwarsloper”, die Strandkrabben. Der Tisch für die Zugvögel ist reich gedeckt und wir werden erleben, wieso das Wattenmeer […]

  • event

Zugvogeltage-Wattwanderung: Von mampfenden Möwen und miesen Muscheln

Mit einer Biologin und zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin geht es ca. einen Kilometer weit hinaus ins Watt und hinein in die Vielfalt einer Muschelbank. Wir betrachten uns die dort entstandene Artenzusammensetzung, schauen, wie es die Lebewesen geschafft haben sich an den Bereich, indem die Gezeiten wirken, anzupassen, warum die Muschelbank für viele unserer Vögel so wichtig […]

  • event

Zugvogeltage-Vortrag: Vogelzug und Klimawandel

Durch die globale Bedeutung des Wattenmeers für den Ostatlantischen Zugweg müssen wir uns auch hier vor Ort mit dem globalen Phänomen Klimawandel beschäftigen. Welche Auswirkungen des Klimawandels auf den Vogelzug sind schon jetzt spürbar? Mit welchen Veränderungen muss vielleicht noch gerechnet werden? Und inwieweit können sich unsere Zugvögel anpassen? Wir wollen uns im Rahmen der […]

  • event

Zugvogeltage-Inseltour: Wangerooges Vogelwelt erleben

Vom Ableger in Harlesiel starten wir, ausgestattet mit Fährtickets, gemeinsam mit der Fähre nach Wangerooge. Dort angekommen führt eine Biologin des Nationalpark-Hauses Carolinensiel zu den besonders schönen Orten der Insel. Direkt an einer wunderschönen Salzwiese machen wir Halt. Hier, am Rande einer Ruhezone, tummeln sich besonders viele Zugvögel des Wattenmeeres. Ein atemberaubender Anblick! Wir nehmen […]

  • event

Zugvogeltage-Vortrag: Von stürmischen Möwen

Stürmische Möwen, wer sind sie, wo finden wir sie und was macht sie so besonders? Anlässig der 17. Zugvogeltage schauen wir, welche spannenden Geschichten die Sturmmöwen für uns übrig hält, was uns die Forschung über sie verrät und natürlich auch, welche Fragen Sie dazu haben. 

  • event

Zugvogeltage-Wattwanderung: Mit Sturmmöwen nach Spiekeroog

Direkt von der Wattkannte in Harlesiel geht es sportliche 9 Kilometer durch das Watt in Richtung Spiekeroog. Mit dem Blick auf die schöne Insel gerichtet kommen wir an typischen Wattbewohnenden vorbei, staunen über die einzigartige Natur draußen allein in der Wildnis des Wattenmeeres und spüren den Boden unter unseren Füßen, der sich in stetiger Veränderung […]