Wir beobachten die Zugvögel an einem besonderen Ort: am Hochwasserrastplatz. Die erhöhte Beobachtungsstelle an der Vogelhütte bietet einen Einblick in die Salzwiese vor dem Deich, in der sich die Vögel sammeln und ausruhen in der Zeit, in der sie nicht im Watt fressen können. Kurze Erläuterungen zu den einzelnen Arten und zur Bedeutung des Wattenmeeres […]
Vogelbeobachtung an der Vogelhütte Osthafen
Wir beobachten die Zugvögel an einem besonderen Ort: am Hochwasserrastplatz. Die erhöhte Beobachtungsstelle an der Vogelhütte bietet einen Einblick in die Salzwiese vor dem Deich, in der sich die Vögel sammeln und ausruhen in der Zeit, in der sie nicht im Watt fressen können. Kurze Erläuterungen zu den einzelnen Arten und zur Bedeutung des Wattenmeeres […]
Vogelbeobachtung an der Vogelhütte Osthafen
Wir beobachten die Zugvögel an einem besonderen Ort: am Hochwasserrastplatz. Die erhöhte Beobachtungsstelle an der Vogelhütte bietet einen Einblick in die Salzwiese vor dem Deich, in der sich die Vögel sammeln und ausruhen in der Zeit, in der sie nicht im Watt fressen können. Kurze Erläuterungen zu den einzelnen Arten und zur Bedeutung des Wattenmeeres […]
Vogelbeobachtung an der Vogelhütte Osthafen
Wir beobachten die Zugvögel an einem besonderen Ort: am Hochwasserrastplatz. Die erhöhte Beobachtungsstelle an der Vogelhütte bietet einen Einblick in die Salzwiese vor dem Deich, in der sich die Vögel sammeln und ausruhen in der Zeit, in der sie nicht im Watt fressen können. Kurze Erläuterungen zu den einzelnen Arten und zur Bedeutung des Wattenmeeres […]
Mit dem Fahrrad zur Zugvogelbeobachtung an die Leybucht
Schon die Tour zur Leybucht führt durch typisch ostfriesische Landschaft über moderne und historische Deichlinien und alte Tiefs und Siele, vorbei an alten (und neuen) Windmühlen. Das Ziel der Tour, die Leybucht selbst, hat auch bei Hoch- und Niedrigwasser viel zu bieten: Hervorragende Möglichkeiten, Vögel an den Pütten (ehemalige Klei-Entnahmestellen für den Deichbau) und im […]
Mit dem Fahrrad zur Zugvogelbeobachtung an die Leybucht
Schon die Tour zur Leybucht führt durch typisch ostfriesische Landschaft über moderne und historische Deichlinien und alte Tiefs und Siele, vorbei an alten (und neuen) Windmühlen. Das Ziel der Tour, die Leybucht selbst, hat auch bei Hoch- und Niedrigwasser viel zu bieten: Hervorragende Möglichkeiten, Vögel an den Pütten (ehemalige Klei-Entnahmestellen für den Deichbau) und im […]
Mit dem Fahrrad zur Zugvogelbeobachtung an die Leybucht
Schon die Tour zur Leybucht führt durch typisch ostfriesische Landschaft über moderne und historische Deichlinien und alte Tiefs und Siele, vorbei an alten (und neuen) Windmühlen. Das Ziel der Tour, die Leybucht selbst, hat auch bei Hoch- und Niedrigwasser viel zu bieten: Hervorragende Möglichkeiten, Vögel an den Pütten (ehemalige Klei-Entnahmestellen für den Deichbau) und im […]
Mit dem Fahrrad zur Zugvogelbeobachtung an die Leybucht
Schon die Tour zur Leybucht führt durch typisch ostfriesische Landschaft über moderne und historische Deichlinien und alte Tiefs und Siele, vorbei an alten (und neuen) Windmühlen. Das Ziel der Tour, die Leybucht selbst, hat auch bei Hoch- und Niedrigwasser viel zu bieten: Hervorragende Möglichkeiten, Vögel an den Pütten (ehemalige Klei-Entnahmestellen für den Deichbau) und im […]