Vom 11. Oktober bis zum 19. Oktober 2025 finden die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer statt. Eine ganze Reihe interessanter Programmangebote gibt es während dieser Woche zum Thema Zugvögel im Wattenmeer. Wir werden wieder einige Exkursionen zu Fuß und per Schiff anbieten. Vom Samstag, 11.10.2025 bis Donnerstag, 16.10.2025 ist der Leuchtturm als Vogelbeobachtungsturm für […]
Mit der MS Graf Edzard I. durch das Naturschutzgebiet Leyhörn
Das Leyhörn – ein Paradies aus zweiter Hand – ist ein Brut- und Rastgebiet von internationaler Bedeutung, beispielsweise für Weißwangen- und Ringelgänse. Austernfischer sind dort ebenso zu beobachten wie die seltenen Löffler. Vögel beobachten aus einer anderen Perspektive – vom Wasser aus. Begleiten Sie uns auf diese Schiffstour, um die Vögel der Leybucht aus nächster Nähe […]
Mit der MS Graf Edzard I. durch das Naturschutzgebiet Leyhörn
Das Leyhörn – ein Paradies aus zweiter Hand – ist ein Brut- und Rastgebiet von internationaler Bedeutung, beispielsweise für Weißwangen- und Ringelgänse. Austernfischer sind dort ebenso zu beobachten wie die seltenen Löffler. Vögel beobachten aus einer anderen Perspektive – vom Wasser aus. Begleiten Sie uns auf diese Schiffstour, um die Vögel der Leybucht aus nächster Nähe […]
Kinder – Malaktion im Nationalpark-Haus Greetsiel
Die 17. Zugvogeltage stehen vor der Tür – und mit ihnen auch die jährliche Kindermalaktion zu einem zugvogelspezifischen Thema.Für die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wollen wir alle jungen Künstler:innen dazu inspirieren, sich vorzustellen, was die jungen Zugvögel nach dem Schlüpfen in ihren Brutgebieten erleben. Die jungen Zugvögel sind gerade aus dem Ei geschlüpft. Im […]
17. Zugvogeltage: Vortrag: Finnische Impressionen – Stadt, Land, Kultur
Finnland, das sympathische Land am nordöstlichsten Rand der Europäischen Union, liegt abseits der großen Touristenströme und ist das Partnerland der 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Es steht für weite Landschaften und tausend Seen, im Süden blau und grün, im Norden karg, im Winter überall weiß. Das Land, in dem auch das Brutgebiet der Sturmmöwe […]
Vogelzug für Einsteiger*innen
Unzählige Zugvögel nutzen die Salzwiesen und Wattflächen an der Leybucht als Rast- undNahrungsraum. Entdecken Sie mit den Vogelkiekern des Nationalpark-Hauses Greetsiel dieZugvögel an unserer Küste und lernen Sie, wie man sie, mit Fernglas und Spektivausgerüstet, bestimmt. Bei Tee und Keksen in der Vogelhütte, wollen wir zum Abschlussgemeinsam die Liste der beobachteten Arten für den Aviathlon […]
Zugvögel beobachten am Pilsumer Leuchtturm
Der kleine rot-gelb geringelte Leuchtturm, das Wahrzeichen der Gemeinde Krummhörn, steht an einem international bedeutenden Rastplatz für Zugvögel. Während der 17. Zugvogeltage können Sie sich an sechs Tagen einen Überblick über das Zuggeschehen rund um den Leuchtturm verschaffen und dabei Interessantes zum Vogelzug, über den Nationalpark und die Leybucht erfahren. Fachleute der Nationalparkverwaltung und der […]
Wattwanderung „Guten Appetit – das Watt als reichgedeckten Tisch erleben“
Millionen von Zugvögeln machen zweimal im Jahr Rast im Wattenmeer, um sich hier Energiereserven für den kräftezehrenden Weiterflug anzufressen. Bei dieser Wattführung nehmen wir Sie mit auf Entdeckungstour und erforschen mit Hilfe von Grabegabel, Kescher und Becherlupe das Lieblingsfutter der Zugvögel. Anhand von Fußspuren im Watt, können wir sogar bestimmen, welcher Vogel hier gefressen hat.
Wattwanderung „Guten Appetit – das Watt als reichgedeckten Tisch erleben“
Millionen von Zugvögeln machen zweimal im Jahr Rast im Wattenmeer, um sich hier Energiereserven für den kräftezehrenden Weiterflug anzufressen. Bei dieser Wattführung nehmen wir Sie mit auf Entdeckungstour und erforschen mit Hilfe von Grabegabel, Kescher und Becherlupe das Lieblingsfutter der Zugvögel. Anhand von Fußspuren im Watt, können wir sogar bestimmen, welcher Vogel hier gefressen hat.
Vogelzug für Aufsteiger*innen
Erleben Sie den Vogelzug hautnah. Die vielfältigen Lebensräume rund um den Pilsumer Leuchtturm bieten unzähligen Zugvögeln ideale Bedingungen als Rast- und Nahrungsraum. Mit Fernglas und Spektiv ausgerüstet entdecken wir die Zugvögel im Vorland, im Watt und im angrenzenden Naturschutzgebiet Leyhörn. Erfahren Sie Näheres über das Phänomen Vogelzug, Herausforderungen des Klimawandels und Besonderheiten zu einzelnen Vogelarten. Zum […]