• event

17. Zugvogeltage: Zugvogelbeobachtung im Langwarder Groden

Seit der Sommerdeichöffnung 2014 entstehen Priele neu und der Queller hat sich als Salzwiesenpionierpflanze stark ausgebreitet. An vielen Stellen befindet sich bereits Salzwiese im fortgeschrittenen Stadium. Typische Fische des Wattenmeeres und salztolerante bzw. salzliebende Insekten sind im ehemals süßwassergeprägten Groden heimisch geworden. Auch für die Vogelwelt ist das gesamte, 140 ha große Renaturierungsgebiet ein attraktiver […]

  • event

Bunte Zugvogelfeier im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel

Ein buntes Programm rund um das Thema Zugvögel mit kulinarischen Leckerbissen aus der Region, Spielen, Bastelangeboten und einem Kurzvortrag. Lassen Sie sich überraschen!

  • event

17. Zugvogeltage: Zugvogelbeobachtung im Langwarder Groden

Seit der Sommerdeichöffnung 2014 entstehen Priele neu und der Queller hat sich als Salzwiesenpionierpflanze stark ausgebreitet. An vielen Stellen befindet sich bereits Salzwiese im fortgeschrittenen Stadium. Typische Fische des Wattenmeeres und salztolerante bzw. salzliebende Insekten sind im ehemals süßwassergeprägten Groden heimisch geworden. Auch für die Vogelwelt ist das gesamte, 140 ha große Renaturierungsgebiet ein attraktiver […]

  • event

Sturmmöwe Flexi – Flugmeister zwischen Himmel und Erde

Annegret Martens, Nationalparkführerin und Märchenerzählerin, wird die spannende Geschichte um die Sturmmöwe „Flexi“ und ihrer Familie erzählen.Vorher stellt die Nationalpark-Rangerin Annelie Hedden den Titelvogel der 17. Zugvogeltage in einem Vortrag vor.

  • event

Bunte Zugvogelfeier im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel

Ein buntes Programm rund um das Thema Zugvögel mit kulinarischen Leckerbissen aus der Region, Spielen, Bastelangeboten und einem Kurzvortrag. Lassen Sie sich überraschen!

  • event

Watterkundung – Willkommen im Restaurant Wattenmeer

Kommt mit ins Watt! Gemeinsam erleben wir, wie reich der Esstisch im und am Wattenmeer gedeckt ist.Riechen, Tasten, Sehen, Hören – Gemeinsam erkunden wir das Watt vor Tossens, finden die Nahrung unserer Zugvögel, erfahren, wieso die „Tankstelle Wattenmeer“ so wichtig ist und wie sich die Vögel auf ihren Weiterflug vorbereiten.

  • event

Watterkundung – Willkommen im Restaurant Wattenmeer

Kommt mit ins Watt! Gemeinsam erleben wir, wie reich der Esstisch im und am Wattenmeer gedeckt ist.Riechen, Tasten, Sehen, Hören – Gemeinsam erkunden wir das Watt vor Tossens, finden die Nahrung unserer Zugvögel, erfahren, wieso die „Tankstelle Wattenmeer“ so wichtig ist und wie sich die Vögel auf ihren Weiterflug vorbereiten.

  • event

Zugvogelbeobachtung in Fedderwardersiel und umzu

Bei der Exkursion geht es am Hafen entlang auf den Salzwiesenpfad bei Fedderwardersiel, um Zugvögel zu beobachten. Gemeinsam mit zwei zertifizierten Nationalpark-Führerinnen beobachten wir die weitgereisten Vogelgäste, lernen sie kennen, widmen uns ihrem Nahrungsverhalten und befassen uns mit den ökologischen Zusammenhängen des Vogelzugs. Die Gesamtstrecke beträgt 3–4 km auf unbefestigtem Weg (festgetretenes Gras).

  • event

Zugvogelbeobachtung in Fedderwardersiel und umzu

Bei der Exkursion geht es am Hafen entlang auf den Salzwiesenpfad bei Fedderwardersiel, um Zugvögel zu beobachten. Gemeinsam mit zwei zertifizierten Nationalpark-Führerinnen beobachten wir die weitgereisten Vogelgäste, lernen sie kennen, widmen uns ihrem Nahrungsverhalten und befassen uns mit den ökologischen Zusammenhängen des Vogelzugs. Die Gesamtstrecke beträgt 3–4 km auf unbefestigtem Weg (festgetretenes Gras).

  • event

Zugvogelbeobachtung mit Picknick

Spannendes und leicht Verdauliches zur Physik des Vogelflugs erzählt von Dr. Wolfgang Meiners in der Umweltstation Iffens im Rahmen einer Vesper.Anschließend Zugvogelbeobachtung mit zertifizierter Gästeführerin in Beckmannsfeld.