WIr machen es uns auf Kissen gemütlich und lauschen Geschichten, die mit Zugvögeln zu tun haben. Da gibt es “Das hässliche Entlein” und “Nils Holgerssons wunderbare Reise mit den Wildgänsen”, aber auch der Vogel, der Hochzeit machen wollte. Diese Geschichten inspirieren uns dazu, ein wunderbares Bild zur Erinnerung zu malen. Diese Veranstaltung findet im Seminarraum […]
Zugvogel – Malaktion für Kinder
Tickets hier buchen!Macht mit bei der diesjährigen Malaktion zu den Zugvogeltagen. Wir haben im Nationalpark-Haus viel Platz und Materialen, damit ihr euch kreativ austoben könnt. Die Bilder werden auf Wunsch eingeschickt damit sie am Zugvogelfest ausgestellt werden können und an der Verlosung teilnehmen.Die erwachsenen Begleitpersonen dürfen mit dabei sein oder sich in Ruhe unsere Ausstellung […]
Sturmmöwe Flexi – Flugmeister zwischen Himmel und Erde
Annegret Martens, Nationalparkführerin und Märchenerzählerin, wird die spannende Geschichte um die Sturmmöwe „Flexi“ und ihrer Familie erzählen.Vorher stellt die Nationalpark-Rangerin Annelie Hedden den Titelvogel der 17. Zugvogeltage in einem Vortrag vor.
Die Sturmmöwe, eine „Allerweltsmöwe“ – Vortrag und Gesprächsrunde bei Kaffee und Gebäck
Die Sturmmöwe, der Titelvogel der 17. Zugvogeltage, ist eine eher unscheinbare, aber charmante, kleinere Möwe. Als Kurzstreckenzieher verbringt sie den Winter vor allem im Binnenland und ist das ganze Jahr über zu beobachten.Die Ornithologin Waltraud Menger nimmt Sie bei ihrem Vortrag mit in die Welt dieser spannenden Vogelart und gibt Einblicke in ihre Lebensweise und […]
Die Sturmmöwe, eine „Allerweltsmöwe“ – Vortrag und Gesprächsrunde bei Kaffee und Gebäck
Die Sturmmöwe, der Titelvogel der 17. Zugvogeltage, ist eine eher unscheinbare, aber charmante, kleinere Möwe. Als Kurzstreckenzieher verbringt sie den Winter vor allem im Binnenland und ist das ganze Jahr über zu beobachten.Die Ornithologin Waltraud Menger nimmt Sie bei ihrem Vortrag mit in die Welt dieser spannenden Vogelart und gibt Einblicke in ihre Lebensweise und […]
Experten Dinner – „Die mit dem Wind spielt: die Sturmmöwe im Wattenmeer“.
Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, stellt die erst auf den zweiten Blick schöne Sturmmöwe vor. Neben Eindrücken aus dem Brutgebiet der Sturmmöwe, unter anderem dem Partnerland der diesjährigen Zugvogeltage, Finnland, erläutert er anschaulich die Situation der Art im Wattenmeer. Das durchaus nicht immer unbelastete Verhältnis zwischen Mensch und Möwe kommt bei dem unterhaltsamen […]
Experten Dinner – „Die mit dem Wind spielt: die Sturmmöwe im Wattenmeer“.
Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, stellt die erst auf den zweiten Blick schöne Sturmmöwe vor. Neben Eindrücken aus dem Brutgebiet der Sturmmöwe, unter anderem dem Partnerland der diesjährigen Zugvogeltage, Finnland, erläutert er anschaulich die Situation der Art im Wattenmeer. Das durchaus nicht immer unbelastete Verhältnis zwischen Mensch und Möwe kommt bei dem unterhaltsamen […]
Zugvogeltage: Die mit dem Wind spielt: die Sturmmöwe im Wattenmeer
Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, stellt die erst auf den zweiten Blick schöne Sturmmöwe vor. Neben Eindrücken aus dem Brutgebiet der Sturmmöwe, unter anderem dem Partnerland der diesjährigen Zugvogeltage, Finnland, erläutert er anschaulich die Situation der Art im Wattenmeer. Das durchaus nicht immer unbelastete Verhältnis zwischen Mensch und Möwe kommt bei dem unterhaltsamen […]
Zugvogeltage: Die mit dem Wind spielt: die Sturmmöwe im Wattenmeer
Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, stellt die erst auf den zweiten Blick schöne Sturmmöwe vor. Neben Eindrücken aus dem Brutgebiet der Sturmmöwe, unter anderem dem Partnerland der diesjährigen Zugvogeltage, Finnland, erläutert er anschaulich die Situation der Art im Wattenmeer. Das durchaus nicht immer unbelastete Verhältnis zwischen Mensch und Möwe kommt bei dem unterhaltsamen […]
Die Sturmmöwe, eine Anpassungskünstlerin mit Potential für Überraschungen
Möwen trifft man überall an der Nordsee. Sie gelten als schöne Vögel, streitbar bei der Nahrungssuche und sie dienen als Projektionsfläche für unsere Gefühle. Aber was wissen wir wirklich über die originellen Anpassungskünstler? Am Beispiel der Sturmmöwe zeigt sich: Es gibt noch Lücken, sowohl im öffentlichen Bewusstsein als auch in der Vogelforschung. Gute Gründe also, […]