Ein kleines Seminar, um in kurzer Zeit Zugvögel an der Wurster Küste kennenzulernen und sich intensiv mit verschiedenen Aspekten des Vogelzugs zu befassen. Die Ornithologin Waltraud Menger stellt typische Zugvogelarten und ihre Eigenheiten vor. Sie erfahren viel über deren Herkunft, Reiserouten und bevorzugte Nahrung. Selbstverständlich kommen auch die enormen Leistungen und Anpassungen vieler Zugvögel zur […]
Kompaktwissen Zugvögel
Ein kleines Seminar, um in kurzer Zeit Zugvögel an der Wurster Küste kennenzulernen und sich intensiv mit verschiedenen Aspekten des Vogelzugs zu befassen. Die Ornithologin Waltraud Menger stellt typische Zugvogelarten und ihre Eigenheiten vor. Sie erfahren viel über deren Herkunft, Reiserouten und bevorzugte Nahrung. Selbstverständlich kommen auch die enormen Leistungen und Anpassungen vieler Zugvögel zur […]
Die Sturmmöwe, eine „Allerweltsmöwe“ – Vortrag und Gesprächsrunde bei Kaffee und Gebäck
Die Sturmmöwe, der Titelvogel der 17. Zugvogeltage, ist eine eher unscheinbare, aber charmante, kleinere Möwe. Als Kurzstreckenzieher verbringt sie den Winter vor allem im Binnenland und ist das ganze Jahr über zu beobachten.Die Ornithologin Waltraud Menger nimmt Sie bei ihrem Vortrag mit in die Welt dieser spannenden Vogelart und gibt Einblicke in ihre Lebensweise und […]
Die Sturmmöwe, eine „Allerweltsmöwe“ – Vortrag und Gesprächsrunde bei Kaffee und Gebäck
Die Sturmmöwe, der Titelvogel der 17. Zugvogeltage, ist eine eher unscheinbare, aber charmante, kleinere Möwe. Als Kurzstreckenzieher verbringt sie den Winter vor allem im Binnenland und ist das ganze Jahr über zu beobachten.Die Ornithologin Waltraud Menger nimmt Sie bei ihrem Vortrag mit in die Welt dieser spannenden Vogelart und gibt Einblicke in ihre Lebensweise und […]