Ziehende Gänse sind in der Zugzeit die präsentesten Vogelschwärme am Himmel. Sie wecken Sehnsucht, aber auch die Neugier der Menschen. Woher kommen die Gänse? Wie können sie im kalten Deutschland überwintern? Was für Geschichten erleben sie auf ihrer Reise? Zusammen mit dem Nationalpark-Ranger erleben Sie die Gänse im Nationalpark Wattenmeer hautnah. Auf der Fahrradexkursion beobachten […]
Mit dem Nationalpark-Ranger Gänse vom Fahrrad aus erleben!
Ziehende Gänse sind in der Zugzeit die präsentesten Vogelschwärme am Himmel. Sie wecken Sehnsucht, aber auch die Neugier der Menschen. Woher kommen die Gänse? Wie können sie im kalten Deutschland überwintern? Was für Geschichten erleben sie auf ihrer Reise? Zusammen mit dem Nationalpark-Ranger erleben Sie die Gänse im Nationalpark Wattenmeer hautnah. Auf der Fahrradexkursion beobachten […]
Fahrradtour zur Vogelbeobachtung am Grohdedeich
Am Grohdedeich ist eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten: Auf der Wattseite sammeln sich zu Hochwasser Rasttrupps. Auf den Weiden brüten im Frühjahr Kiebitz, Austernfischer und Co. Im Herbst und Winter sind dort verschiedene Gänse und Enten zu beobachten. Unsere als Birdwatching Guide zertifizierte Rangerin Frauke Gerlach führt Sie bei einer Radtour über den Grohdedeich zu […]
Fahrradtour zur Vogelbeobachtung am Grohdedeich
Am Grohdedeich ist eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten: Auf der Wattseite sammeln sich zu Hochwasser Rasttrupps. Auf den Weiden brüten im Frühjahr Kiebitz, Austernfischer und Co. Im Herbst und Winter sind dort verschiedene Gänse und Enten zu beobachten. Unsere als Birdwatching Guide zertifizierte Rangerin Frauke Gerlach führt Sie bei einer Radtour über den Grohdedeich zu […]
Fahrradtour zur Vogelbeobachtung am Grohdedeich
Am Grohdedeich ist eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten: Auf der Wattseite sammeln sich zu Hochwasser Rasttrupps. Auf den Weiden brüten im Frühjahr Kiebitz, Austernfischer und Co. Im Herbst und Winter sind dort verschiedene Gänse und Enten zu beobachten. Unsere als Birdwatching Guide zertifizierte Rangerin Frauke Gerlach führt Sie bei einer Radtour über den Grohdedeich zu […]
Fahrradtour zur Vogelbeobachtung am Grohdedeich
Am Grohdedeich ist eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten: Auf der Wattseite sammeln sich zu Hochwasser Rasttrupps. Auf den Weiden brüten im Frühjahr Kiebitz, Austernfischer und Co. Im Herbst und Winter sind dort verschiedene Gänse und Enten zu beobachten. Unsere als Birdwatching Guide zertifizierte Rangerin Frauke Gerlach führt Sie bei einer Radtour über den Grohdedeich zu […]
Vogelkundliche Radtour von Wilhelmshaven nach Cäciliengroden
Während der Fahrt und vor Ort werden an verschiedenen Stationen die Vögel im Wattenmeer und in den Salzwiesen beobachtet. Diese einzigartige Tour wird von Mitarbeitern des Wattenmeer Besucherzentrums begleitet. Schon während der Fahrt beobachten wir die Vögel im Wattenmeer und in den Salzwiesen. Vor Ort erklärt dann ein Experte die Bedeutung der Salzwiesen für die […]
Vogelkundliche Radtour von Wilhelmshaven nach Cäciliengroden
Während der Fahrt und vor Ort werden an verschiedenen Stationen die Vögel im Wattenmeer und in den Salzwiesen beobachtet. Diese einzigartige Tour wird von Mitarbeitern des Wattenmeer Besucherzentrums begleitet. Schon während der Fahrt beobachten wir die Vögel im Wattenmeer und in den Salzwiesen. Vor Ort erklärt dann ein Experte die Bedeutung der Salzwiesen für die […]
Vielfalt per Pedal: mit dem Rad durch verschiedene Lebensräume der Insel-Vogelwelt
Dünen, Salzwiesen, Weiden und Teiche stellen für viele Vögel wichtige Lebensräume mit unterschiedlichen Funktionen dar. Mit dem Rad erkunden wir die wichtigsten Lebensräume erkundet, um die dort vorkommenden Arten kennenzulernen. Bitte eigene Fahrräder und wetterangepasste Kleidung mitbringen.
Vielfalt per Pedal: mit dem Rad durch verschiedene Lebensräume der Insel-Vogelwelt
Dünen, Salzwiesen, Weiden und Teiche stellen für viele Vögel wichtige Lebensräume mit unterschiedlichen Funktionen dar. Mit dem Rad erkunden wir die wichtigsten Lebensräume erkundet, um die dort vorkommenden Arten kennenzulernen. Bitte eigene Fahrräder und wetterangepasste Kleidung mitbringen.