Tickets hier buchen!Macht mit bei der diesjährigen Malaktion zu den Zugvogeltagen. Wir haben im Nationalpark-Haus viel Platz und Materialen, damit ihr euch kreativ austoben könnt. Die Bilder werden auf Wunsch eingeschickt damit sie am Zugvogelfest ausgestellt werden können und an der Verlosung teilnehmen.Die erwachsenen Begleitpersonen dürfen mit dabei sein oder sich in Ruhe unsere Ausstellung […]
Uusikuu – Vintage Sounds of Finland
Lassen Sie sich bei dem ca. zweistündigen Konzert nach Finnland, dem Partnerland der 17. Zugvogeltage, entführen. Ein nordischer Augustabend, jeder bringt Leckereien mit und in vergnügter Runde genießen wir die warme Sommernacht. Zu einer wilden Mischung musikalischer Häppchen unter den Polarlichtern laden uns Uusikuu um die finnische Sängerin und Komponistin Laura Ryhänen mit ihrem sechsten […]
Wie zeichne ich Zugvögel in der Landschaft?
Passend zu den Zugvogeltagen vermittelt Claus Rabba Tipps, wie die verschiedenen Vogelarten treffsicher skizziert werden können und wie daraus eine eindrucksvolle Vogeldarstellung entwickelt werden kann. Schrittweise wird die Zeichnung immer mehr präzisiert und verfeinert. Die Anatomie des Federkleides sowie die Wahl der geeigneten Zeichentechnik stehen genauso auf dem Programm, wie die Themen Grauwerte der Farben, […]
Wie zeichne ich Zugvögel in der Landschaft?
Passend zu den Zugvogeltagen vermittelt Claus Rabba Tipps, wie die verschiedenen Vogelarten treffsicher skizziert werden können und wie daraus eine eindrucksvolle Vogeldarstellung entwickelt werden kann. Schrittweise wird die Zeichnung immer mehr präzisiert und verfeinert. Die Anatomie des Federkleides sowie die Wahl der geeigneten Zeichentechnik stehen genauso auf dem Programm, wie die Themen Grauwerte der Farben, […]
Kinder – Malaktion im Nationalpark-Haus Greetsiel
Die 17. Zugvogeltage stehen vor der Tür – und mit ihnen auch die jährliche Kindermalaktion zu einem zugvogelspezifischen Thema.Für die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wollen wir alle jungen Künstler:innen dazu inspirieren, sich vorzustellen, was die jungen Zugvögel nach dem Schlüpfen in ihren Brutgebieten erleben. Die jungen Zugvögel sind gerade aus dem Ei geschlüpft. Im […]
Weltkunst aus Dangast und der Vogelzug
Lars Klein vom Nationalpark-Haus Dangast führt in dieser Wanderung zu den Original-Schauplätzen in Dangast, an denen in früheren Zeitphasen Weltkunst entstanden ist. Er zeigt, wo im Ort die berühmten Gemälde der expressionistischen Brücke-Maler gemalt wurden und führt zu den Original-Orten der Gemälde von Franz Radziwill und Willy Hinck. An jedem Ort klärt er die Frage, […]
Weltkunst aus Dangast und der Vogelzug
Lars Klein vom Nationalpark-Haus Dangast führt in dieser Wanderung zu den Original-Schauplätzen in Dangast, an denen in früheren Zeitphasen Weltkunst entstanden ist. Er zeigt, wo im Ort die berühmten Gemälde der expressionistischen Brücke-Maler gemalt wurden und führt zu den Original-Orten der Gemälde von Franz Radziwill und Willy Hinck. An jedem Ort klärt er die Frage, […]
Zugvogelfest zum Abschluss der 17. Zugvogeltage
Das Abschlussfest darf man nicht verpassen! Hier kann man die erlebnisreichen Zugvogeltage noch einmal Revue passieren lassen, trifft viele Menschen wieder, die man bei Zugvogeltage-Veranstaltungen erlebt hat, erfährt, welche Vogelarten beobachtet wurden, welche Insel und welche Region den Aviathlon gewonnen haben und kann sich mit fachkundiger Beratung Gedanken über den Kauf eines neuen Fernglases oder […]
Zugvogelfest zum Abschluss der 17. Zugvogeltage
Das Abschlussfest darf man nicht verpassen! Hier kann man die erlebnisreichen Zugvogeltage noch einmal Revue passieren lassen, trifft viele Menschen wieder, die man bei Zugvogeltage-Veranstaltungen erlebt hat, erfährt, welche Vogelarten beobachtet wurden, welche Insel und welche Region den Aviathlon gewonnen haben und kann sich mit fachkundiger Beratung Gedanken über den Kauf eines neuen Fernglases oder […]
Wie der finnische Mittsommer nach Deutschland kommt.
Volter Kilpi, einer der großen Klassiker der finnischen Literatur, erzählt in seinem erstmals übersetzten Roman “Zur Kirche” vom Leben der Menschen in den Schären. Sein Übersetzer Stefan Moster stellt das Buch vor und gibt Auskunft darüber, wie durch Übersetzungen Kultur vermittelt wird. Stefan Moster lebt in Berlin und Porvoo (Finnland). Nach seinem Studium in München […]