• event

Fahrradtour zur Vogelbeobachtung am Grohdedeich

Am Grohdedeich ist eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten: Auf der Wattseite sammeln sich zu Hochwasser Rasttrupps. Auf den Weiden brüten im Frühjahr Kiebitz, Austernfischer und Co. Im Herbst und Winter sind dort verschiedene Gänse und Enten zu beobachten. Unsere als Birdwatching Guide zertifizierte Rangerin Frauke Gerlach führt Sie bei einer Radtour über den Grohdedeich zu […]

  • event

Fahrradtour zur Vogelbeobachtung am Grohdedeich

Am Grohdedeich ist eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten: Auf der Wattseite sammeln sich zu Hochwasser Rasttrupps. Auf den Weiden brüten im Frühjahr Kiebitz, Austernfischer und Co. Im Herbst und Winter sind dort verschiedene Gänse und Enten zu beobachten. Unsere als Birdwatching Guide zertifizierte Rangerin Frauke Gerlach führt Sie bei einer Radtour über den Grohdedeich zu […]

  • event

Fahrradtour zur Vogelbeobachtung am Grohdedeich

Am Grohdedeich ist eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten: Auf der Wattseite sammeln sich zu Hochwasser Rasttrupps. Auf den Weiden brüten im Frühjahr Kiebitz, Austernfischer und Co. Im Herbst und Winter sind dort verschiedene Gänse und Enten zu beobachten. Unsere als Birdwatching Guide zertifizierte Rangerin Frauke Gerlach führt Sie bei einer Radtour über den Grohdedeich zu […]

  • event

Fahrradtour zur Vogelbeobachtung am Grohdedeich

Am Grohdedeich ist eine vielfältige Vogelwelt zu beobachten: Auf der Wattseite sammeln sich zu Hochwasser Rasttrupps. Auf den Weiden brüten im Frühjahr Kiebitz, Austernfischer und Co. Im Herbst und Winter sind dort verschiedene Gänse und Enten zu beobachten. Unsere als Birdwatching Guide zertifizierte Rangerin Frauke Gerlach führt Sie bei einer Radtour über den Grohdedeich zu […]

  • event

Bei dir piept’s wohl – Vogelbeobachtung für Kinder

Im Herbst sammeln sich im Watt der Insel Norderney viele Vögel, um sich für ihren Weiterflug bis nach Westafrika Fettreserven anzufressen. Möchtest du wissen, welche Vögel gerade hier sind und sie im Watt beobachten? Dann mach mit! Wir haben Ferngläser und ein großes Spektiv (Fernrohr) dabei. Barrierehinweis: Für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet, im Zweifel […]

  • event

Bei dir piept’s wohl – Vogelbeobachtung für Kinder

Im Herbst sammeln sich im Watt der Insel Norderney viele Vögel, um sich für ihren Weiterflug bis nach Westafrika Fettreserven anzufressen. Möchtest du wissen, welche Vögel gerade hier sind und sie im Watt beobachten? Dann mach mit! Wir haben Ferngläser und ein großes Spektiv (Fernrohr) dabei. Barrierehinweis: Für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet, im Zweifel […]

  • event

Wer frisst und rastet da?

Im gesamten Wattenmeer rasten pro Jahr ca. 10 Millionen Zugvögel auf ihrem Weg zwischen den Brutgebieten im Norden und den Überwinterungsgebieten im Süden. Der Grund: Wat- und Wasservögel finden im Watt genug Nahrung, um ihre Energiereserven wieder aufzufüllen. Der Rhythmus der Vögel richtet sich entsprechend nicht nach Tag und Nacht, sondern nach Ebbe und Flut. […]

  • event

Wer frisst und rastet da?

Im gesamten Wattenmeer rasten pro Jahr ca. 10 Millionen Zugvögel auf ihrem Weg zwischen den Brutgebieten im Norden und den Überwinterungsgebieten im Süden. Der Grund: Wat- und Wasservögel finden im Watt genug Nahrung, um ihre Energiereserven wieder aufzufüllen. Der Rhythmus der Vögel richtet sich entsprechend nicht nach Tag und Nacht, sondern nach Ebbe und Flut. […]

  • event

17. Zugvogeltage: Zugvogelbeobachtung im Langwarder Groden

Seit der Sommerdeichöffnung 2014 entstehen Priele neu und der Queller hat sich als Salzwiesenpionierpflanze stark ausgebreitet. An vielen Stellen befindet sich bereits Salzwiese im fortgeschrittenen Stadium. Typische Fische des Wattenmeeres und salztolerante bzw. salzliebende Insekten sind im ehemals süßwassergeprägten Groden heimisch geworden. Auch für die Vogelwelt ist das gesamte, 140 ha große Renaturierungsgebiet ein attraktiver […]