Ausgerüstet mit Fernglas und Spektiv starten wir am NTB zu einer Exkursion in den wilden Osten der Insel, der mit ganz verschiedenen Lebensräumen aufwartet, die eines gemeinsam haben: weitgehende Abgeschiedenheit. Entsprechend ungestört rasten in den Salzwiesen und am Sandhaken große Trupps von Watvögeln, in den feuchten Dünentälern versammeln sich verschiedene Entenarten und am Strand ruhen […]
Zugvogeltage: Einführung in die Welt der Vogelgucker. Bitte anmelden.
Mit Ferngläsern und Bestimmungsliteratur ausgerüstet geht es auf Entdeckungstour rund um Baltrums Westkopf. Wer fliegt denn da? Was machen die vielen Vögel auf der Buhne? Dabei lernen wir nicht nur die Arten kennen, sondern erfahren auch spannende Hintergründe zu ihrer Biologie und ihren unvorstellbaren Leistungen: Wer schafft es, einen Hin- und Rückflug von 96.000 km […]
Tatort Watt: Vogelspuren entdecken und sichern!
Tatort Watt vor Dorum-Neufeld: Welche Vögel waren hier und haben sich an den Tieren im Watt bedient? Wir suchen nach Spuren. Dabei lernen wir einiges über die „Täter“: Wo kommen sie her? Was haben sie hier gemacht? Warum waren sie hier? Wo sind sie jetzt? Die deutlichsten Spuren werden mit Gips gesichert und am Nationalpark-Haus […]
Tatort Watt: Vogelspuren entdecken und sichern!
Tatort Watt vor Dorum-Neufeld: Welche Vögel waren hier und haben sich an den Tieren im Watt bedient? Wir suchen nach Spuren. Dabei lernen wir einiges über die „Täter“: Wo kommen sie her? Was haben sie hier gemacht? Warum waren sie hier? Wo sind sie jetzt? Die deutlichsten Spuren werden mit Gips gesichert und am Nationalpark-Haus […]
Familienevent: Warum ziehen und nicht chillen?
Warum entscheiden sich Vögel eigentlich dafür, so weit zu ziehen anstatt im warmen Süden zu bleiben? Und warum machen sie auf ihrem langen Weg eine Zwischenstation im Wattenmeer? Gemeinsam erkunden wir, warum die zahlreichen Zugvögel im Wattenmeer keine Probleme haben und alle ihren Platz finden. Vor dem Nationalpark-Haus verwandeln wir uns in einem Spiel in […]
Familienevent: Warum ziehen und nicht chillen?
Warum entscheiden sich Vögel eigentlich dafür, so weit zu ziehen anstatt im warmen Süden zu bleiben? Und warum machen sie auf ihrem langen Weg eine Zwischenstation im Wattenmeer? Gemeinsam erkunden wir, warum die zahlreichen Zugvögel im Wattenmeer keine Probleme haben und alle ihren Platz finden. Vor dem Nationalpark-Haus verwandeln wir uns in einem Spiel in […]
Zugvogeltage: Wir fliegen durch die Literatur. Bitte anmelden.
WIr machen es uns auf Kissen gemütlich und lauschen Geschichten, die mit Zugvögeln zu tun haben. Da gibt es “Das hässliche Entlein” und “Nils Holgerssons wunderbare Reise mit den Wildgänsen”, aber auch der Vogel, der Hochzeit machen wollte. Diese Geschichten inspirieren uns dazu, ein wunderbares Bild zur Erinnerung zu malen. Diese Veranstaltung findet im Seminarraum […]
Zugvogeltage: Wattolympiade – eine sportliche Wattwanderung à la Zugvögel. Bitte anmelden.
Wir versetzen uns in Zugvögel und messen uns mit ihren sportlichen Leistungen: Allein der 5.000 km lange Flug kann schon recht beschwerlich sein. Z.B: wenn Nebel auftritt – wer schafft es, mit Augenbinde sein Ziel zu erreichen? Endlich angekommen heißt es: Fressen, Fressen, Fressen. Wie viele Herzmuscheln bekommt ihr in in einer Minute ausgegraben. Nun sind […]
Zugvogel-Laternen basteln für den Umzug
Im Nationalpark-Haus kann man sich Wattenmeer-Zugvögel von Nahem und auf Bildern angucken. Davon beflügelt basteln wir mit Schablonen und eigenen Ideen Zugvogel-Laternen, unterstützt von Tipps und Anregungen. Dabei erfahren wir auch, was Zugvögel eigentlich sind und warum viele von ihnen das Wattenmeer besuchen. Abends ab 17:30 Uhr wollen wir unsere Laternen dann auf einem Laternenumzug […]
Zugvogeltage: Auf den Spuren der Vegetarierer – Vogelexkursion entlang der Hellerwiesen von West nach Ost. Bitte anmelden.
Wir starten am Nationalpark-Haus und gehen Richtung Salzwiese am Watteinstieg, einem großen Hochwasserrastplatz. Anschließend geht es weiter entlang der Pferdeweiden, des Hellers, mit seinen Grüppen (Wasserkanälen) und kleinen Tümpeln bis hinten zum Salzwiesen-Querweg am NTB. Neben den vegetarischen Gänsen werden wir einige Entenarten und etlichen Zugvögeln begegnen. Besonderheiten: Wind und Wetter vorbehalten! Für die Wanderung […]