Vom Ableger in Harlesiel starten wir, ausgestattet mit Fährtickets, gemeinsam mit der Fähre nach Wangerooge. Dort angekommen führt eine Biologin des Nationalpark-Hauses Carolinensiel zu den besonders schönen Orten der Insel. Direkt an einer wunderschönen Salzwiese machen wir Halt. Hier, am Rande einer Ruhezone, tummeln sich besonders viele Zugvögel des Wattenmeeres. Ein atemberaubender Anblick! Wir nehmen […]
Mit der MS Graf Edzard I. durch das Naturschutzgebiet Leyhörn
Das Leyhörn – ein Paradies aus zweiter Hand – ist ein Brut- und Rastgebiet von internationaler Bedeutung, beispielsweise für Weißwangen- und Ringelgänse. Austernfischer sind dort ebenso zu beobachten wie die seltenen Löffler. Vögel beobachten aus einer anderen Perspektive – vom Wasser aus. Begleiten Sie uns auf diese Schiffstour, um die Vögel der Leybucht aus nächster Nähe […]
Mit der MS Graf Edzard I. durch das Naturschutzgebiet Leyhörn
Das Leyhörn – ein Paradies aus zweiter Hand – ist ein Brut- und Rastgebiet von internationaler Bedeutung, beispielsweise für Weißwangen- und Ringelgänse. Austernfischer sind dort ebenso zu beobachten wie die seltenen Löffler. Vögel beobachten aus einer anderen Perspektive – vom Wasser aus. Begleiten Sie uns auf diese Schiffstour, um die Vögel der Leybucht aus nächster Nähe […]
Zugvögel auf Neuwerk – Tagesexkursion in den Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Neuwerk, die einzige besiedelte Insel im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, ist ein Vogelparadies: Beständig hochwasserfrei, ist sie ein wichtiges Rastgebiet für Vögel, die in den umgebenden Watten nach Nahrung suchen. Außerdem stellt sie aufgrund ihrer Biotopvielfalt eine wichtige Landmarke für ziehende Singvögel dar, die hier bei widrigen Wetterbedingungen Zuflucht suchen. Unter fachkundiger Leitung des Vereins Jordsand […]
Zugvögel auf Neuwerk – Tagesexkursion in den Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Neuwerk, die einzige besiedelte Insel im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, ist ein Vogelparadies: Beständig hochwasserfrei, ist sie ein wichtiges Rastgebiet für Vögel, die in den umgebenden Watten nach Nahrung suchen. Außerdem stellt sie aufgrund ihrer Biotopvielfalt eine wichtige Landmarke für ziehende Singvögel dar, die hier bei widrigen Wetterbedingungen Zuflucht suchen. Unter fachkundiger Leitung des Vereins Jordsand […]
Mit dem Wangerooger „Vogelzug“ durch die Salzwiesen zu den Zugvögeln
Diese Fahrt führt Sie über die Hochwasserzeit in einen der sensibelsten und am strengsten geschützten Naturbereiche der Insel Wangerooge. Mit der Bahn geht es durch die Salzwiesen in der Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Hier rasten zur Zeit des Herbstzuges hunderte Watvögel. Während einiger Stopps der Inselbahn lassen sich die Vögel aus nächster Nähe ungestört […]
Mit dem Wangerooger „Vogelzug“ durch die Salzwiesen zu den Zugvögeln
Diese Fahrt führt Sie über die Hochwasserzeit in einen der sensibelsten und am strengsten geschützten Naturbereiche der Insel Wangerooge. Mit der Bahn geht es durch die Salzwiesen in der Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Hier rasten zur Zeit des Herbstzuges hunderte Watvögel. Während einiger Stopps der Inselbahn lassen sich die Vögel aus nächster Nähe ungestört […]