19. Oktober 2018
Nach einem gemütlichen Kaffeeplausch im Haus Oase - wie in Guinea-Bissau, dem Partnerland der 10. Zugvogeltage - machten sich Besucherinnen und Besucher mit Karen Kammer vom Nationalparkhaus und Heiz Ideus vom NLWKN mit Spektiven, Ferngläsern und Infomaterial auf, um die Anzahl der Vogelarten für den Aviathlon auf Baltrum und die eigene Beobachtung zu steigern. An der Wattseite konnten diverse Entenarten, Silberreiher, Greifvögel, Austernfischer, Alpenstrandläufer, Grau- und Ringelgänse und viele mehr beobachtet werden. Nach einer ca. 1 1/2 stündigen Wanderung gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Einbruch der Dunkelheit zufrieden zu Ihren Urlaubsquartieren.
Zum Blog: