Ihre persönliche Checkliste für Vogelarten, die Sie im Nationalpark beobachtet haben, zugleich Meldeliste für den Aviathlon
(Auszug aus: Dierschke, Lottmann, Potel: Vögel beobachten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer)
Bei den 1. Zugvogeltagen (10.–18.10.2009) wurden 144 Vogelarten beobachtet
Bei den 2. Zugvogeltagen (09.–17.10.2010) wurden 162 (163*) Vogelarten beobachtet
Bei den 3. Zugvogeltagen (22.–30.10.2011) wurden 161 Vogelarten beobachtet
Bei den 4. Zugvogeltagen (06.–14.10.2012) wurden 184 (185*) Vogelarten beobachtet
Bei den 5. Zugvogeltagen (05.–13.10.2013) wurden 206 (207*) Vogelarten beobachtet
Bei den 6. Zugvogeltagen (11.–19.10.2014) wurden 205 (207*) Vogelarten beobachtet
Bei den 7. Zugvogeltagen (10.–18.10.2015) wurden 202 (203*) Vogelarten beobachtet
Bei den 8. Zugvogeltagen (08.–16.10.2016) wurden 200 (202*) Vogelarten beobachtet
Bei den 9. Zugvogeltagen (14.–22.10.2017) wurden 201 (203*) Vogelarten beobachtet
Bei den 10. Zugvogeltagen (13.–21.10.2018) wurden 221 (222*) Vogelarten beobachtet
Bei den 11. Zugvogeltagen (12.–20.10.2019) wurden 210 (211*) Vogelarten beobachtet
Bei den 12. Zugvogeltagen (10.–18.10.2020) wurden 215 Vogelarten beobachtet
Bei den 13. Zugvogeltagen (09.–17.10.2021) wurden 220 Vogelarten beobachtet
Bei den 14. Zugvogeltagen (08.–16.10.2022) wurden 223 Vogelarten beobachtet
*Nach der ursprünglichen Systematik, inklusive Unterarten. Seit den 12. Zugvogeltagen basiert die Zählung auf der Artenliste der Deutschen-Ornithologen Gesellschaft e.V. (Version 3.2, 2019). Die Anzahl der Arten wurde zur Vereinheitlichung rückwirkend angepasst.
Liste der Arten, die bei den Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer beobachtet wurden:
Download der Artenliste als pdf-Dokument.
Insgesamt wurden zwischen 2009 und 2022 während der Zugvogeltage 280 Vogelarten gesehen.